CBD und Schlaf: Natürliche Unterstützung bei der Bewältigung von Schlaflosigkeit
The King's Scribe
(1) (0)
CBD und Schlaflosigkeit: Was sagen die Fachleute wirklich?
Schlafstörungen betreffen viele Menschen in der Schweiz. Schwierigkeiten beim Einschlafen, nächtliches Erwachen oder anhaltende innere Unruhe: Schlaflosigkeit kann den Alltag stark belasten. CBD wird häufig als mögliche natürliche Unterstützung genannt — doch was sagen die Experten tatsächlich? Hier eine klare, neutrale Übersicht.
Die Einschätzung von Dr. Nicolas Authier
Laut dem Psychiater und Pharmakologen Nicolas Authier wirkt CBD nicht wie ein klassisches Schlafmittel. Es „macht“ nicht direkt müde, kann jedoch einen der Hauptfaktoren der Schlaflosigkeit reduzieren: Angst.
Er erklärt, dass CBD durch die Aktivierung bestimmter Serotoninrezeptoren eine angstlösende Wirkung haben kann. Dadurch können bessere Voraussetzungen zum Einschlafen entstehen — insbesondere bei Menschen, deren Schlafprobleme stressbedingt sind.
Was die WHO über CBD und Schlaf sagt
Die Weltgesundheitsorganisation stellt fest, dass CBD weder ein Abhängigkeitspotenzial aufweist noch den Schlaf so stark beeinträchtigt wie THC. Einige Beobachtungen deuten darauf hin, dass CBD das Nervensystem beruhigen und einen Zustand entspannter Ruhe fördern könnte.
Fachleute erwähnen außerdem einen möglichen Einfluss von CBD auf Neurotransmitter, die für emotionale Stabilität und biologische Rhythmen — wie Melatonin — wichtig sind. Dies sind jedoch Forschungsansätze und keine gesicherten medizinischen Erkenntnisse.
Verschiedene Formen von CBD zur Unterstützung des Schlafs
CBD ist in vielen Formen erhältlich: sublinguale Öle, Kapseln, Sprays, Tees … Jede ermöglicht eine individuelle Einnahme.
- Sublinguale Öle: langsame Aufnahme, ideal am Abend.
- Kapseln: einfache, gleichmäßige Dosierung.
- Vaporisieren: schnellere Aufnahme, jedoch nicht für jeden geeignet.
Für die Abendroutine werden Öle und Kapseln oft bevorzugt, da ihre Wirkung länger anhält.
Wichtige Punkte, die man beachten sollte
1. Die Ursache der Schlaflosigkeit verstehen
Wenn Stress die Ursache ist, kann CBD helfen, mentale Anspannung zu reduzieren. Bei starker oder anhaltender Schlaflosigkeit bleibt ärztlicher Rat jedoch unerlässlich.
2. Die passende Einnahmeform wählen
Jede Form wirkt anders: Vaporisieren ist schneller, Öle und Kapseln wirken länger. Wichtig ist eine regelmäßige und angepasste Routine.
3. Auf Produktqualität achten
Der CBD-Markt ist groß und sehr unterschiedlich in der Qualität. Öle sollten getestet, rückverfolgbar und frei von Verunreinigungen sein. Bei Cannabis King wird jede CBD-Öl sorgfältig nach strengen Schweizer Qualitätskriterien ausgewählt.
4. Die richtige Dosierung finden
Jeder Organismus reagiert anders. Manche Nutzer spüren bereits bei geringen Mengen eine Wirkung, andere benötigen mehr. Am besten beginnt man niedrig und steigert langsam.
5. Mögliche Wechselwirkungen prüfen
CBD wird im Allgemeinen gut vertragen. Dennoch ist eine medizinische Beratung wichtig, wenn bereits andere Medikamente eingenommen werden.
Fazit
CBD ist kein Ersatz für eine medizinische Behandlung von Schlaflosigkeit, kann jedoch einigen Menschen helfen, Stress abzubauen und eine innere Ruhe vor dem Schlafengehen zu finden. Jeder Fall ist anders — daher ist es wichtig, auf seinen Körper zu hören und gegebenenfalls ärztlichen Rat einzuholen.
Bei Cannabis King stehen Transparenz, Sicherheit und Schweizer Qualität im Mittelpunkt, um eine verlässliche Unterstützung für mehr Wohlbefinden zu bieten.
Whatsapp